Straßenkehrmaschine

Saubere Wege und Straßen mit einer professionellen Straßenkehrmaschine

StraßenkehrmaschineIn fast allen Städten Deutschlands gehört die Straßenkehrmaschine zum täglichen Bild: Sie sorgt dafür, dass Straßen, Wege und Pfade sauber bleiben und so auch langfristig einer angemessenen Erhaltung zugeführt werden. Dabei ist das optische Erscheinungsbild einer Straße nur ein Ziel, das die Straßenkehrmaschine verbessern soll: Unrat und Schmutz sorgen automatisch auch dafür, dass Straßen dauerhaft Schaden nehmen können und so für Reparaturen anfällig werden – ein Kostenfaktor, der sich im kommunalen Betrieb gerade durch den geplanten und häufigen Einsatz einer Straßenkehrmaschine vermeiden lässt.

Wichtig zu wissen: Die Reduzierung von Feinstaub-Immissionen und der entsprechenden Belastung von Mensch und Umwelt sind ein Anliegen, das auch uns betrifft. Unsere LKW-Kehrmaschinen sind PM 10*** zertifiziert: Sie sind somit in der Lage, auch die entsprechenden Feinstaubfraktionen aufzunehmen und sicher aus der Umwelt zu entfernen.

Wer sich für den Einsatz einer Straßenkehrmaschine interessiert, der sollte dabei vor allem auf die Flächenleistung achten – aber auch auf die Arbeitsbreite, das Gewicht und das Behältervolumen. Gerade die Flächenleistung ist ausschlaggebend für die Anzahl der Quadratmeter, die diese Maschine in einer Stunde bewältigen kann. Die Arbeitsbreite ist dabei die Größe der Besen bzw. der Bürsten, die durch die Straßenkehrmaschine eingesetzt werden. Dementsprechend bezeichnet das Behältervolumen das Fassungsvermögen des Auffangbehälters. Hier gilt die Faustregel: Je kleiner das Behältervolumen, umso öfter muss der Auffangbehälter geleert werden – das kann zu einem wichtigen Zeitfaktor werden, der unnötig Zeit kostet.

Wie funktioniert eine Straßenkehrmaschine?

Straßenkehrmaschine_Funktionsweise

Die Straßenkehrmaschine verfügt über Teller- und Walzenbesen. Während die Walzen den normalen Schmutz aufnehmen, nehmen die Tellerbesen den Schmutz an Rändern und Ecken auf – nur beide Bürstenarten zusammen sorgen somit für eine umfassende Reinigung. Fällt einer der beiden Besen aus, ist das Reinigungsergebnis in der Regel wenig zufriedenstellend und bedarf häufig eines Nachgangs.

Die Straßenkehrmaschine hat einen Schmutzbehälter, in dem das Kehrgut gesammelt wird. Unter dem Schmutzbehälter befindet sich ein separater Dieselmotor, der für den Antrieb der Turbine sorgt. Dadurch wird ein Unterdruck erzeugt – ähnlich wie beim Staubsauger kommt es dann zum entsprechenden Effekt und das Kehrgut wird quasi in die Straßenkehrmaschine eingesogen. Wichtig zu wissen: Wasserdüsen befeuchten den Schmutz vorher, damit die Besen diesen nicht nur verwirbeln sondern umfassend einsaugen.

Was gilt es noch beim Thema Straßenkehrmaschine zu beachten?

Eine Straßenkehrmaschine ist nach einem einfachen und leichten Prinzip aufgebaut. Im Vordergrund steht die stabile Verarbeitung, die gleichzeitig eine lange Lebensdauer garantiert. Im Gegensatz zu den ersten Maschinen dieser Art sind diese heute sehr komplexe Arbeitsmaschinen, die eher durch ihr kompakte Bauart und ihre vielseitigen Anwendungen auffallen. Ebenfalls entscheidend ist die gute Reinigungsleistung und die geräuscharme Arbeitsweise – hier ist auch unter Lärmschutzaspekten darauf zu achten, dass es nicht zu übermäßigen Lärmbelästigungen kommt.

Wie oft sollte eine Straßenkehrmaschine zum Einsatz kommen?

Der Einsatz der Straßenkehrmaschine verfolgt nicht nur rein optische Zwecke: Kommunen und Städte haben gerade die Erhaltung der Straßen im Sinn, wenn sie den Einsatz einer Straßenkehrmaschine planen. Wichtig ist dabei, dass die Maschine schnell und flexibel eingesetzt werden kann und den jeweiligen Einsatzbereich gründlich reinigt. Dies ist nur dann möglich, wenn die entsprechenden Komponenten leistungsfähig und einsatzbereit sind – und zwar bei jedem Wetter. Klar ist, dass der Reinigungsanfall auch stark von den Witterungsbedingungen abhängt: So ist insbesondere im Herbst eine regelmäßige Reinigung häufiger vonnöten, da dann das Laub auf den Straßen zu einer Gefährdung der Straßensicherheit werden kann. Gleiches gilt für den Frühling, auch hier ist erfahrungsgemäß der Reinigungsbedarf höher. Eine Straßenkehrmaschine sollte allen Witterungsbedingungen gewachsen sein.

Testen Sie unseren Service

Risiko?

IhrRisiko!

Wir beweisen täglich unser Handwerk und lernen dabei ständig hinzu.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Top-Angebote - jetzt Termin Beratungstermin sichern!

Straßenkehrmaschinen / mieten oder kaufen

Seien Sie schnell,und sichern Sie sich einen Termin.
Klicken Sie auf den Button! Die Termine sind immer zügig vergeben.

[Gesamt:0    Durchschnitt: 0/5]