Saubere Wege und Straßen mit einer professionellen Straßenkehrmaschine
Was gilt es noch beim Thema Straßenkehrmaschine zu beachten?
Eine Straßenkehrmaschine ist nach einem einfachen und leichten Prinzip aufgebaut. Im Vordergrund steht die stabile Verarbeitung, die gleichzeitig eine lange Lebensdauer garantiert. Im Gegensatz zu den ersten Maschinen dieser Art sind diese heute sehr komplexe Arbeitsmaschinen, die eher durch ihr kompakte Bauart und ihre vielseitigen Anwendungen auffallen. Ebenfalls entscheidend ist die gute Reinigungsleistung und die geräuscharme Arbeitsweise – hier ist auch unter Lärmschutzaspekten darauf zu achten, dass es nicht zu übermäßigen Lärmbelästigungen kommt.
Wie oft sollte eine Straßenkehrmaschine zum Einsatz kommen?
Der Einsatz der Straßenkehrmaschine verfolgt nicht nur rein optische Zwecke: Kommunen und Städte haben gerade die Erhaltung der Straßen im Sinn, wenn sie den Einsatz einer Straßenkehrmaschine planen. Wichtig ist dabei, dass die Maschine schnell und flexibel eingesetzt werden kann und den jeweiligen Einsatzbereich gründlich reinigt. Dies ist nur dann möglich, wenn die entsprechenden Komponenten leistungsfähig und einsatzbereit sind – und zwar bei jedem Wetter. Klar ist, dass der Reinigungsanfall auch stark von den Witterungsbedingungen abhängt: So ist insbesondere im Herbst eine regelmäßige Reinigung häufiger vonnöten, da dann das Laub auf den Straßen zu einer Gefährdung der Straßensicherheit werden kann. Gleiches gilt für den Frühling, auch hier ist erfahrungsgemäß der Reinigungsbedarf höher. Eine Straßenkehrmaschine sollte allen Witterungsbedingungen gewachsen sein.