Kehrmaschinen mieten: Wenn es schnell und gründlich sauber werden soll
Was muss ich beachten, wenn ich mich für die Miete einer Kehrmaschine interessiere?
Wer sich für die Miete einer Kehrmaschine interessiert, der sollte sich zunächst überlegen, welche Flächenleistung überhaupt gewährleistet sein muss. Nur so lässt sich im nächsten Schritt festlegen, welche Maschine den eigenen Bedürfnissen am nächsten kommt. Die Miete einer LKW-Kehrmaschine kommt häufig dann zum Tragen, wenn bestimmte Ereignisse (Fest, Fasching) anstehen oder eine Jahreszeit mit entsprechendem Arbeitsanfall (zum Beispiel im Herbst), also immer dann, wenn die Einsatzzeit kurz ist und sich ein Kauf einer LKW-Kehrmaschine nicht lohnt. Ein weiterer Grund für eine Miete: Oft fehlt beim Anwender die die Planungssicherheit – eine vorgeschaltete Miete kann dann die Entscheidungsfindung erleichtern.
Wichtig zu wissen: Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten Mieter und Vermieter die Kehrmaschine auf sichtbare Mängel oder Schäden überprüfen und diese gegebenenfalls schriftlich im Mietvertrag festhalten. Die Dokumentation von Vorschäden und Mängel durch ein Übergabe- und Rücknahmeprotokoll ist unumgänglich und sorgt dafür, dass alle Parteien abgesichert sind. Wenn Sie dies alles beachten, kann bei der Miete einer Kehrmaschine gar nichts mehr schiefgehen!